Was bisher nicht richtig lief ......

Was bisher nicht richtig lief ......

Dienstag, 31. Mai 2016

Mauerscheiben geliefert, auch die Gartenarbeiten können starten!!!!

Gerade haben wir unsere tägliche Baustellenbegehung gemacht!!

Die Mauersteine wurden geliefert! Schön, dann kann auch der Garten starten.
Mauerscheiben 50 und 80cm




Oh, die Ausseneinheit steht jetzt auf dem Fundament!  So ist es doch schön.


Ausseneinheit auf Fundament

Montag, 30. Mai 2016

Eigentum "Anderer" wie gehe ich damit um??

Täglich fahren wir jetzt zur Baustelle, um zu kontrollieren, was da so passiert......
(ist auch wirklich nötig)

Heute hat der Fliesenleger im HWR verfugt und die Sockelleiste gefliest.

Und die Geräte für den HWR wurden geliefert.  Wasserspeicher usw.....

Und natürlich wurde auch die Ausseneinheit geliefert. 
Mitten im Dreckhaufen steht sie jetzt, lieblos mal wieder einfach hingeklatscht.

Aber seht selber:
Tja, die Fundamente sind halt noch nicht freigebaggert!!!!

lieblos hingeklatscht......

Ja, manchmal würde man einiges lieber selber machen....
Diese Ecken  / Gefitasfolie, ja da würde ich am liebsten selber die Folie verlegen. Das würde sicher und zwar ganz sicher besser aussehen, als es zur Zeit im Haus verlegt wurde.

Habe mir im Internet heute sehr viele Fotos von "Sichtestrich" angesehen, die meisten kommen sogar ohne eine Leiste am Rand aus. Das sieht dann wirklich toll aus. Mal sehen, wie unser Fußboden am Ende aussieht!? Wir lassen uns überraschen.


Sonntag, 29. Mai 2016

Dichtungsfolie Gefitas verlegt - aber wie!!!???

Ja, da ist so ein Kurzurlaub sofort wieder vergessen...


Heute waren wir auf der Baustelle.

Im ganzen Haus ist unter der Decke  Vliestapete verklebt. 


Und die Gefitas Dichtungsfolie wurde verlegt.

Ja, leider nicht so, wie man es für Sichtestrich tuen sollte.
Große Aufmerksamkeit muss man da den Ecken schenken, denn wenn dies
 "Runde Ecken " werden, sind diese später nur durch eine gewaltige Sockelleiste zu beheben. Eine normale Sockelleiste ist ok, aber bei diesen "Ecken" ........
Ja, da muss man sich etwas Zeit nehmen, nicht einfach hinklatschen... Leider sieht es bei unserem Haus so aus, wie hingeklatscht........ 

Heute hat man ja zum Glück das Internet, wo man sich auf offiziellen Seiten der Hersteller und der Bauindustrie informieren kann. Leider sieht keine Ecke nach einer Ecke aus...
Und schon gar nicht für einen Sichtestrich.




...wo sind denn die Ecken???? und doppelt verlegt?????


...bis ans Fenster verlegt, und keine Ecken,..../ rum gelegt....

...die schönste "runde Ecke" 

Dies war ein kleiner Einblick von höchster Gefitas -Verlegekunst...

Ja, die Haustür zum Filzen wurde jetzt eingepackt, jedoch die Schwelle nicht.
Ausserdem kann ich euch berichten: 
Der Müll im Flur wurde beseitigt. Die Eimer mit dem Müll vom Fegen leider nicht! Das war aber klar, dieser Müll gehört ja keinem!!!



Eimer mit Müll- stehen geblieben

aufgeräumter Flur, nicht auf die Dichtungsfolie schauen, ......



Samstag, 28. Mai 2016

Was bisher nicht richtig lief ......

Hier ein eigener Post mit allen Sachen die nicht richtig liefen, bzw. eine erste Mängelliste.
Dieser wird immer wieder aktualisiert.



9) Der Fenster-, Türeinbau --- 2. Teil
Die Freude über die neue Haustür dauerte nicht lange. Ein dicker Kratzer in Tür!

Auch hier wieder die Aussage des Fensterbauers. Die Tür ist mit Kratzer geliefert worden.
Na ja, beim ersten Fehler hatten wir noch daran geglaubt. Jetzt bei der Tür wieder ein Fehler von Weru? Entweder liefert Weru schlechte Qualität oder der Fensterbauer arbeitet nicht sorgfältig.  Hier gibt es auch einen eigenen Post.


8) Müllhalde Baustelle
Die alte Regel nach der Arbeit aufzuräumen und zu fegen gilt anscheinend nicht mehr.
Zum Richtfest hatten wir schon einmal das ganze Haus gefegt, da uns der Dreckstall zu unangenehm war vorzuzeigen.

Aber es wurde noch schlimmer:

Um diesen Dreckshaufen herum haben wir nochmal alles gefegt, da am nächsten Tag der Küchenbauer zum Aufmaß kam.
Dafür gibt es auch einen eigenen Post.


7) Der Fenstereinbau --- 1.Teil
Hier könnten wir vieles berichten und meist nichts gutes.
Schon die Angebotsphase war eine Katastrophe. Wie war nochmal die Aussage unseres Baulogistkers sinngemäß über den hochgelobten Fensterbauer? 
"Ihm sind Handwerker wichtiger die gut und fachgerecht arbeiten, als gut Angebot schreiben".

Na ja, darüber können wir nur noch lachen.
Das WC-Fenster kam angeblich direkt mit einem Kratzer im Rahmen vom Weru-Werk. 
Na ja, ob wir das jetzt immer noch so glauben ist fraglich.

Beim großen Wohnzimmer-Fenster wurde eine Leiste aussen zwischen dem Fenstern und der Tür nicht richtig eingebaut. Auf diesen Mangel angesprochen, wurde versucht dieses zu beheben.
Die Leiste ist nicht richtig montiert

Als dieser Reparaturversuch scheitertet wurde nach dem Motto gearbeitet: „Wo nichts mehr hilft, hilft Silikon“  und der Spalt wurde mit Silikon geschlossen.


Wo nichts mehr hilft, hilft Silikon und der Spalt is weg!


6) Das Loch über dem Badezimmerfenster
Wie weiter unten schon beschrieben wurde die Öffnung zu groß gemauert.
Nun war vereinbart das ein doppelte Lage Rigipsplatten benutzt wird um die Lücke zu schließen, damit man später eine Gardinenleiste anschrauben kann.

Nun die Preisfrage: Sind hinter dieser Isolierplatte Rigipsplatten angebracht?



Am ersten Tag des Verputzen war noch ein Loch in der Wand. Am zweiten Tag war es von Innen schon verputz und von Aussen sah es so aus.


5) Sanitär Rohinstallation
Der Installateur hat es leider nicht geschafft die Unterputzarmaturen rechtzeitig zu bestellen. Daher mußte der Verputz die Löcher noch frei lassen.

Dort hätte eigentlich die Armatur hingehört

Selbst bis zu dem Zeitpunkt des "Beiputzen" (Wochen später) hat der Installatur immer noch nicht alles in der Wand.


Die Armatur ist eingebaut und beigeputz aber es fehlt immer noch etwas



4) Elektro Rohinstallation

a) Viele Schlitz und Steckdosen/Schalter Löcher wurden gleich direkt durch die ganz Wand gebohrt. 11cm Wandstärke reichen anscheint für eine Leitung nicht aus?
Durch die Schlitze kann man direkt durchschauen!
b) Ummantelung bis in die Dose hineinführen
Dieses haben wir sogar selber während unsere Ausbildung gelernt. Die Ummantelung der Leitung muß bis in die Dose gelegt werden. Nicht wie hier im Bild wo die abisolierte Leitung in der Wand liegt.


Man sieht die einzelnen Adern der Leitung ausserhalb der Dose

c) Dose schließt bündig mit dem Putz ab......
Na ja, rein theoretisch  soll es auch so sein.... dafür gibt es sogar Putzausgleichsringe.
Bei uns wurde anscheint nach dem Motto gearbeitet das die Dosen bündig mit dem Mauerwerk sein sollen. Die Putzausgleichring hat man sich auch direkt gespart.


Die Unterputzdose ganz tief versteckt im Putz

3) Zimmermann und Dachdecker
Eigentlich soll unser Dach zwei Abläufe für Regenwasser haben. Aber wir fragen uns warum wir dann vier Löcher in der Decke haben?

Bei beiden Abflüssen sieht man noch ein zweites Loch was schnell wieder mit einer Platte zugeschraubt wurde.





Die Erklärung findet man auf dem Dach. Der Dachdecker hat erstmal die Löcher an der tiefsten Stelle am Dach gebohrt damit das Wasser gut abläuft. Dort waren sie aber nicht geplant, weil dort Schränke gestellt werden sollen.
Auf dem Dach sieht man jetzt, das das Wasser nicht ganz optimal abläuft, da der Ablauf nicht an der tiefsten Stelle platziert ist, bzw. das Gefälle nicht richtig ausgelegt wurde für die Position der Abläufe.


Leider wurde das Gefälle des Dachstuhls nicht passend zum Ablauf erstellt. Es bildet sich eine kleine Pütze!



2) Innenwände nicht hoch genug.....
Wenn es schnell geht, bleibt manchmal die Genauigkeit auf der Strecke. Innerhalb einer Woche wurde der Rohbau erstellt. Aber als das Flachdach aufgebaut wurde, erkannte man das die Innenwände nicht hoch genug waren. Der Zimmermann mußte seine Balken unterfüttern um auf die richtige Höhe zu kommen. So, mußte der Rohbauer nachträglich noch nachbesseren. 

Auf dem Betonring der Innenwände wurde noch Heraklithplatten geklebt.









1) Rohbau: Fensteröffnung fürs Bad zu groß gemauert
Ja, es war eine späte Änderung der Fenstergröße. Aber bekannt bevor Angefangen wurde zu maueren. Wahrscheinlich wurde "Stille Post" gespielt? Bis zu dem Maurern die die Wände hochgezogen haben kam die Änderung nicht an.

Oh, ist das Fenster zu klein oder die Öffnung zu groß?





Sonntag, 22. Mai 2016

Fegen, aufräumen auf der Baustelle

Langsam aber sicher vermüllt unser Haus.
Da kein Handwerker sich verantwortlich fühlt, auch mal einen Besen in die Hand zu nehmen ,
ja da haben die BAUHERREN halt aufgeräumt.
Ja, wir sind uns da nicht zu schade für........

Wir haben heute nicht eine Stunde, nicht 2 Stunden, nein....
wir haben mehr als 3 Stunden gefegt......
Morgen haben wir einen Termin mit der  Küchenfirma (Aufmaß), dann wird der Schreiner nocheinmal kommen und wir haben einen Termin mit einem Innenausstatter, so hätten wir diese nicht in unser Haus gelassen,......in so einen Dreckstall!!!!!


So sieht unser Flur zur Zeit aus!!!
Hinter dem Müll liegt der Hausanschluss, wo ist er denn????
Und die Leiter, hey...die schmeissen wir dann direkt auf den Telefonanschlusskasten, kaputt????
nach dem FEGEN

sauber.....
 Jetzt kann der Küchenbauer wenigstens messen,,,,,,,,,,
Die große Müllhalde in der Flurecke,......ja mal sehen wer diese entsorgt!?
Da liegt nämlich der Müll von mehreren Handwerkern und dann gehört dieser bestimmt KEINEM!
Wir warten mal ab......
Ihr seid dabei, wenn es heißt:
"Wurde der Müll auf der Baustelle entsorgt, oder wächst der Haufen noch an??

Samstag, 21. Mai 2016

Nur kurze Freude über den Einbau der beiden Haustüren

Ja, so ist das.........
Eigendlich hatten wir einen Termin an der Baustelle mit einem Schreiner, doch...

Die beiden Haustüren wurden am Freitag Nachmittag eingebaut. 
So passte unser Schlüssel nicht mehr für die neuen Türen und wir "Bauherren" standen also nebst Schreiner vor verschlossener Tür.

Doch das sollte nicht alles sein, das sollte noch getoppt werden.
Ich dachte es wäre Dreck, doch bei genauem HINSEHEN, ganz klar sichtbar eine große Macke an unserer Haustür!!

Man, kann man nicht einmal pfleglich mit Gegenständen umgehen??????????

Toll, was soll ich euch sagen, der ÄRGER war und ist riesig!!!! 
Was soll bloß mit den Türen noch passieren, wo der
Elektriker, der Estrichleger, der Trockenbauer, der Fliesenleger ....
alle müssen jetzt durch die neuen Türen .........
Wir werden euch auf jeden Fall berichten: 1. Macke, 2. Macke,...........????
Wir sind auf jeden Fall sauer. Mal sehen was jetzt passiert, so werden wir die Tür nicht abnehmen.....
Unsere Eingangstür

große Macke an unserer Eingangstür

Eingangstür "Filzen" komplett aus Glas

Mittwoch, 18. Mai 2016

Zinkkante am Dach

Heute wurde die Zinkkante an unserem Dach montiert! Sieht wirklich super aus und ist was ganz besonderes: Anthra-Zinc 
Das Zink wurde speziell behandelt um ein anthrazitfarbene Oberfläche zu bekommen.
Wenn das Haus erstmal richtig verputzt ist, sieht es bestimmt noch besser aus.



Die Zinkkante am Flachdach

Donnerstag, 12. Mai 2016

Gipskartonplatten für die Decken ......

Die Gipskartonplatten für die Decken sind schon fast all angeschraubt und verspachtelt. Die Handwerker haben am Montag erst Angefangen und sind bestimmt morgen fertig. 


Die Filzwerkstatt mit den beiden schmalen Fenstern.

Blick vom Wohnzimmer in den Flur.

Montag, 9. Mai 2016

Der erste Estrich ist verlegt!

Letzte Woche wurde im Hauswirtschaftraum der Estrich gelegt. Danach wird der Raum gefliest und die Heizung kann installiert werden.

Frischer Estrich im Hauswirtschaftsraum!

Wasser-, Strom- und Telefonanschluß sind gelegt

Letzte Woche wurden Wasser, Strom und Telefon ins Haus gelegt. Dazu wurde ein Graben vom Haus bis zu Straße gegraben um die drei Leitungen bis ins Haus zu verlegen. Für die Glasfaserleitung, die wir auch noch bekommen, wurde ein Leerohr gelegt. 

Der Graben zum Haus

Wasser, Strom, Telefon und ein Leerrohr für die Glasfaser

Die Übergabepunkte im Haus


Der Graben für die Leitungen wieder verfüllt


Sonntag, 1. Mai 2016

Isolierung, Elektrik, Sanitär und Heizung.....

In dieser Woche ist viel passiert!

Die Isolierung aussen am Haus ist angebracht und an drei Seiten ist auch schon die Armierungsschicht angebracht. Wenn das Wetter mitspielt kommt die Woche der weiße Aussenputz.

Der Elektriker war da und hat die ganzen Dosen freigeschlagen und die ersten Steckdosen eingebaut. Im Hauswirtschaftsraum wurde der Sicherungskasten montiert. Bei der Größe könnte man denken er ist für ein Kraftwerk.

Sanitär und Heizung: Auch hier ist viel passiert. Die Verteilungen für die Fußbodenheizung sind eingebaut. Im Hauswirtschaftraum ist auch schon die Fußbodenheizung verlegt.



Gartenseite mit Armierungsschicht



Die ersten Steckdosen sind eingebaut!

Sicherungskasten und Fubbodenheizungsverteilung


Fußbodenheizung im Hauswirtschaftsraum